Wie finde ich den passenden Handschuh?
Gute Ski- oder Snowboardhandschuhe sind ein unverzichtbarer Bestandteil deiner Wintersportausrüstung. Leichtere Modelle eignen sich aber auch für Outdoor-Abenteuer, Training oder alltägliche Aktivitäten an kälteren Tagen. Erfahre hier, wie Du den Handschuh findest, der perfekt zu Dir passt.
Schnellauswahl
Outdoor & Sport
- Touchscreen
- Grip
- Schnelltrocknend
- Atmungsaktiv
Radfahren
Worauf muss ich achten?
- Winddicht
- Atmungsaktiv
- Touchscreen
Wintersport
Worauf muss ich achten?
- Wasserdicht
- Schnelltrocknend
- Atmungsaktiv
- Grip
Casual
- Komfort
- Touchscreen
In 4 Schritten zum passenden Handschuh
Beantworte folgende Fragen, um die richtige Wahl zu treffen
Aktivität
Was habe ich vor?
Es gibt viele verschiedene Handschuh-Typen. Daher ist es ratsam, den Handschuh an seine Aktivität anzupassen. Wer möchte schon mit einem dicken Skihandschuh joggen gehen?
Outdoor & Sport
Wer auch im Winter gerne an der freien Luft spazieren oder trainieren geht, möchte nicht von der Kälte gestoppt werden. Dann ist ein gutes Paar Handschuhe unerlässlich, um nicht nur Deine Hände, sondern indirekt auch Deinen gesamten Körper warm zu halten. Wichtig ist, dass die Handschuhe gut sitzen und die Fingerfertigkeit nicht zu stark einschränken, um z.B. Reißverschlüsse gut öffnen zu können.
Radfahren
Aufgrund ihrer exponierten Lage im Wind können deine Hände beim Fahrradfahren schnell auskühlen. Dein Fahrradhandschuh sollte daher auf jeden Fall winddicht sein (z.B. mit GORE Windstopper-Technologie). Achte außerdem darauf, dass der Handschuh atmungsaktiv ist, um keine schwitzigen Hände zu bekommen. Wer auf seinem Fahrrad ein Smartphone/Navi bedienen will, sollte ein Touchscreen kompatibles Modell wählen.
Wintersport
Während Deines Wintersporturlaubs bist Du möglicherweise den ganzen Tag im Schnee unterwegs. Du wirst wahrscheinlich ab und zu den Schnee von deinem Material wegwischen oder mit Deinen Händen unfreiwillig im Schnee landen. Um am Ende des Tages keine tiefgefrorenen Hände zu haben, ist es fundamental, wasserdichte Handschuhe zu tragen.
Casual
Auch wenn Du nur für einen kurzen Abstecher nach draußen gehst, sind Handschuhe in den kalten Monaten nicht überflüssig. Mit Handschuhen musst Du Deine Hände nicht ständig in den Taschen verstecken. Da Du derlei Handschuhe nur für die Aktivitäten des Alltags verwenden, sind die technischen Anforderungen minimal. In erster Linie sollten die Handschuhe bequem sein und gut sitzen.
Typ
Fingerhandschuh oder Fäustling?
Es gibt grundsätzlich zwei verschiedene Arten von Handschuhen, beide mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen. Ein Fingerhandschuh ist nicht per se besser als ein Fäustling oder umgekehrt. Was besser zu Dir passt, hängt davon ab, was Dir gefällt und was Du vor hast.
Fingerhandschuh
Der größte Vorteil von Fingerhandschuhen, der Dich kaum überraschen wird, ist die Benutzung/Beweglichkeit aller Finger. Mit Fingerhandschuhen kannst Du Dinge wie Deinen Skipass oder eine Trinkflasche besser greifen. Je dicker der Handschuh desto geringer wird logischerweise die Fingerfertigkeit. Ein Fingerhandschuh hält in der Regel weniger warm als ein Fausthandschuh, da die Finger separat gewärmt werden müssen.
Fäustling
Ein Fausthandschuh ist etwas umständlicher zu handhaben, spendet aber mehr Wärme als ein Fingerhandschuh, da die vier Finger sich quasi gegenseitig erwärmen. Perfekt für alle, die schnell kalte Hände bekommen. Zusätzlich zum traditionellen Fäustling gibt es auch eine Version, bei der zusätzlich zum Daumen auch der Zeigefinger von den restlichen Fingern getrennt ist. Der sogenannte 3-Finger-Handschuh. Dieser ermöglicht etwas mehr Kontrolle, da du einen zusätzlichen Finger separat bewegen kannst.
Eigenschaften
Was ist mir wichtig?
Anhand Deiner persönlichen Anforderungen kannst Du festlegen, welche Eigenschaften Deine Handschuhe haben sollten. Denke bei der Auswahl aber auch an Deine Aktivitäten.
Touchscreen
Es gibt Handschuhe mit speziellen Touchscreen-Fingern. So kannst Du Dein Smartphone, Navi oder deine Sportuhr verwenden, ohne den Handschuh ausziehen zu müssen. Das ist schließlich das Letzte, was Du tun möchtest, wenn Deine Hände bereits aufgewärmt sind.
Schnelltrocknend
Gerade im Schnee ist ein nasser Handschuh manchmal nicht zu vermeiden. Ein schnelltrocknender Handschuh schafft hier Abhilfe. Schnelltrocknende Handschuhe saugen sich nicht so stark mit Wasser voll und sind daher im Nu wieder einsatzbereit.
Atmungsaktiv
Wo Wärme entsteht, kann sich auch schnell Schweiß bilden. Mit einem atmungsaktiven Handschuh können Hitze und Feuchtigkeit entweichen, so dass Du keine zu feuchten Hände bekommst.
Manschetten
Es gibt verschiedene Arten von Manschetten; elastisch oder mit Klettverschluss. Manschetten sorgen dafür, dass Deine Handschuhe Dir nicht entgleiten sowie Schnee, Wind und Regen abgehalten werden. Ausserdem bilden sie einen guten Übergang zu deiner Kleidung.
Grip
Bei Aktivitäten wie Klettern und Skifahren stehst Du in direktem Kontakt mit Hilfsgeräten oder rutschigen Oberflächen. Damit Du mit Deinen Fingern nicht abrutschst, kaufe einen Handschuh, der Dir eine optimale Griffsicherheit gewährleistet.
Material
Das Material bestimmt, wie warm Deine Handschuhe sind, ob sie wasserdicht, robust oder sehr atmungsaktiv sind. Wolle ist sehr warm, reguliert aber die Feuchtigkeit nicht. Leder ist sehr robust, aber nicht wasserdicht. Gore-Tex, Primaloft und Thinsulate halten Deine Hände warm und trocken. Polyester- und Nylonhandschuhe sind kostengünstiger, trocknen aber sehr langsam.
Wasserdicht
Viele Membranen wie Gore-Tex oder SympaTex sind heutzutage wasserdicht. Ein wasserdichter Handschuh ist wichtig, wenn Du viel mit Schnee, Eis oder Regen in Berührung kommst.
Futter
Nicht nur das Außenmaterial eines Handschuhs, auch das Futter spielt eine wichtige Rolle. Es beeinflusst ebenfalls, wie atmungsaktiv, wasserdicht und warm der Handschuh ist. Das Futter sollte dich an den Fingerspitzen nicht irritieren. Stelle außerdem sicher, dass das Futter gut an der Außenschicht befestigt ist. Dies verhindert Komplikationen beim An- und Ablegen.
Passform
Wie soll der Handschuh sitzen?
Ein Handschuh sollte niemals zu eng sein. In zu engen Handschuhen kann die Luft schlecht zirkulieren, sodass sie weniger Isolierung und Wärme bieten.
Für Aktivitäten wie Laufen oder andere Trainingseinheiten kann ein eng anliegender Handschuh besser sein. Aber auch hier kann es zu Durchblutungsstörungen kommen, wenn die Handschuhe zu eng sitzen. Bei schweißtreibenden Aktivitäten ist das Material in der Regel auch dünner, um die Atmungsaktivität zu erhöhen.
Wenn Du den Handschuh trägst, sollten Deine Fingerspitzen niemals das Futter berühren. Stelle außerdem sicher, dass die Manschetten gut über Deinem Handgelenk liegen.
Zusammenfassung
Worauf muss ich beim Kauf achten?
Outdoor & Sport
- Touchscreen
- Grip
- Schnelltrocknend
- Atmungsaktiv
Radfahren
Worauf muss ich achten?
- Winddicht
- Atmungsaktiv
- Touchscreen
Wintersport
Worauf muss ich achten?
- Wasserdicht
- Schnelltrocknend
- Atmungsaktiv
- Grip
Casual
- Komfort
- Touchscreen