Neue Strecke für das Wanderevent Bergische 50
NewsWandernWandersteige 9. Juni 2017Zum offiziellen Start der zweiten Auflage des Wanderevents Bergische 50 haben die Organisatoren gestern zur ersten Pressekonferenz nach Kürten ins Bergische Land eingeladen. Neben einem Schüler-Wettbewerb für die Jugend wurde auch die neue Wanderstrecke zum ersten Mal bekannt gegeben. Die neue Strecke führt durch Kürten, Bergisch Gladbach und Odenthal und lockt bei ihrer Zweitauflage am 3. September 2017 mit noch mehr Natur und vielen Highlights.
Wandern im Bergischen Land
‚Noch mehr Natur, dafür weniger Asphalt‘ ist die Essenz der überarbeiteten Streckenführung, die zwischen den Veranstaltern der Bergischen 50, dem Rheinisch-Bergischen Kreis und der Unteren Landschaftsbehörde optimiert und nun final abgestimmt wurde. „Wir haben gemeinsam und im Sinne der Veranstaltung eine wirklich tolle Strecke auf die Beine gestellt bekommen. Die Untere Landschaftsbehörde hat uns dabei super unterstützt und wir konnten den Wünschen vieler Teilnehmer entsprechen, noch mehr Wald- und Wanderwege in die Streckenführung zu integrieren“, sagt Veranstalterin Anna Malorny-Hey.
Der Start- und Zielbereich wurde von Bergisch Gladbach nach Kürten an die Gesamtschule gelegt. verlegt. Hier locken zahlreiche Attraktionen für Klein und Groß. Ein Rahmenprogramm mit tollen Angeboten regionaler Produkte und Leckereien sowie ein umfangreiches Bühnenprogramm sorgen für abwechslungsreiche Unterhaltung und guten Genuss.
Das Bergische hat sich in den vergangenen Jahren immer mehr zur Wanderregion entwickelt
„Die Erstauflage der Bergischen 50 hat bereits viele Wanderer angezogen und ich freue mich, wenn wir für die diesjährige Auflage die Strecke optimieren konnten. Kürten wird dabei als neuer Start- und Zielpunkt alle Wanderer auf das Herzlichste begrüßen und wir freuen uns sehr auf einen erlebnisreichen Wandertag“, sagt Kürtens Bürgermeister, Willi Heider.
Von hieraus verläuft die 50km lange Wanderstrecke, die in längstens zwölf Stunden absolviert wird, in einem Schlenker nach Kürten-Olpe über die Ortschaften von Bechen, Eikamp, Herrenstrunden, Spitze, Dürscheid, Biesfeld und Eichof, vorbei an Sehenswürdigkeiten wie der Kirche St. Johann Baptiste, dem Eselsdenkmal Bechen, dem Klettergarten K1, der Burg Zweiffel, dem Strundenfest Herrenstrunden und dem Rathaus von Kürten zurück in den Zielbereich.
Die komplette Strecke kann ab sofort unter www.bergische50.de eingesehen werden. Dort steht auch der Streckenverlauf für GPS-Geräte zum Download bereit.
„Schüler-Derby“ – kostenloser Wettbewerb für Schüler mit tollen Aktionen
Neu im Programm ist ein kostenloser Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen fünf bis zehn. Sechs Schüler bilden beim „Schüler-Derby“ jeweils ein Team, welches gemeinsam eine zehn Kilometer lange Wanderstrecke bestreitet und dabei Erlebnispunkte bei einer spannenden Wander-Rally sammeln kann. Jede Schule kann ein oder mehrere Teams für das Schüler-Derby anmelden. „Ziel ist es, das Thema Wandern in die Schulen zu bringen und die Schüler dafür zu sensibilisieren“, sagt Malorny-Hey.
McTREK unterstützt Bergische 50
Neben den Neuerungen zahlreichen Neuerungen wurde auch McTREK Outdoor Sports als neuer Partner präsentiert. „Wir freuen uns sehr, dass die Bergische 50 in diesem Jahr zum zweiten Mal ausgetragen wird und wir als Outdoor-Spezialist mit dabei sind. Die Premiere hat gezeigt, das Erlebniswanderungen, wie auch die in diesem Jahr zum ersten Mal stattfindende Spessart 50, absolut Potential haben. Die Menschen möchten Ihre Umgebung und die Natur mit allen Sinnen wahrnehmen und erleben. Was kann es da Schöneres geben, als in Gemeinschaft die Schönheit des Bergischen Landes zu entdecken? Wir sind wirklich überzeugt davon, dass die Bergische 50 auch in diesem Jahr ein voller Erfolg wird“, sagt Tim Wiese, Marketingleiter YEAH! AG.
“It’s Great Out There!” Plattform für Wanderer der Bergischen 50
Seit Anfang des Jahres ist die YEAH! AG Mitglied der European Outdoor Group und Gründungsmitglied der angegliederten „It’s Great Out There“-Koalition. Ziel dieser Koalition ist es, die Menschen für Aktivitäten in der Natur zu begeistern. „Wir möchten den Menschen und vor allem auch der Jugend zeigen, dass jeder vor seiner Haustüre einen wunderbaren Spielplatz zur Verfügung hat: die Natur,“ so Tim Wiese.
McTREK Outdoor Sports möchte mit „It’s Great Out There“ zeigen, dass Outdoor in all seinen Facetten Spaß macht, gesund hält und Lebensfreude weckt. Auch die Wanderer der Bergischen 50 können unter www.itsgreatoutthere.com mitmachen. Als Partner und Unterstützer der Veranstaltung bietet McTREK Outdoor Sports allen Teilnehmern von der Bergischen 50 nicht nur die Möglichkeit, sich vor dem Event in den 39 deutschlandweiten Filialen umfassend beraten zu lassen, sondern -wie auch im McTREK Online-Shop– auch die passende Wanderausrüstung für die Bergische 50 zu finden, natürlich zum Niedrigstpreis.
Touristisch wichtige Bedeutung für das Bergische Land 
Auch touristisch gesehen hat die Bergische 50 für das Bergische Land eine wichtige Bedeutung. „Die Bergische 50 zieht sportlich orientierte Wanderer aus ganz Deutschland ins Bergische und hat damit einen Leuchtturmcharakter. Die Teilnehmer erwandern sich die abwechslungsreiche Landschaft des Naturparks Bergisches Land und nutzen die hervorragende Wanderinfrastruktur der Region,“ so David Bosbach, Naturarena Bergisches Land GmbH. Neben der infrastrukturellen Unterstützung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch ein Starterset mit Wanderkarte.
Weitere Informationen zur Strecke und zur Anmeldung gibt es unter www.bergische50.de
Das ist ja mal ein informativer, sorgfältig mit Liebe zum Detail geschriebener Artikel. Vielen Dank! 🙂